Qualifizierung

Raum für individuelles und wirtschaftliches Wachstum

Der Erwerb neuer beruflicher Fähigkeiten und die Vertiefung bestehender persönlicher Kompetenzen lassen Menschen und Unternehmen gleichermaßen wachsen. Auf einer individuellen Ebene stehen Qualifizierungen so für erweiterte Karrieremöglichkeiten und Arbeitsplatzsicherheit. Für Unternehmen begünstigen sie Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität und Innovation. Schaffen sie doch jene qualifizierten Arbeitskräfte, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden.

qualifizierung logo ipcenter - ipcenter

Unsere aktuellen Projekte aus dem Themenfeld „Qualifizierung“

ipmed logo ipcenter - ipcenter

IPMED 2GO unterstützt als browserbasiertes Trainingstool Lernende dabei, medizinische Fachbegriffe zu erlernen beziehungsweise zu festigen.

Logo von Coders Lab
Coding-Interessierte erhalten Programmierkenntnisse, um in die Programmierwelt einzusteigen oder bestehende Programmierfähigkeiten zu stärken.

Fakten & Zahlen

FAQs

Qualifizierung bedeutet durch gezielte Maßnahmen eine Verbesserung von Fähigkeiten und Kompetenzen zu erreichen. Eine Qualifizierung hilft Menschen dabei, in einem bestimmten (beruflichen) Bereich durch konkrete Schulungseinheiten relevantes Wissen aufzubauen und anzuwenden. Nach Abschluss einerQualifizierung sind Absolvent:innen im Stande, die erlangten Fähigkeiten anzuwenden und in ihrer beruflichen wie auch privaten Laufbahn davon zu profitieren.

Qualifizierungen ermöglichen eine Weiterbildung der persönlichen Entwicklung und maximieren die beruflichen Chancen. Durch Fachwissen und spezifische Fähigkeiten können Menschen ihre Karriere vorantreiben, sich an Veränderungen anpassen, ihren Wert am Arbeitsmarkt erhöhen und neue Interessen entdecken. Denn: Absolvent:innen einer Qualifizierung werden durch das neu erlangte und anwendbare Wissen neue Perspektiven eröffnet. Eine Qualifizierung bestätigt, das Vorhandensein von spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, die die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und im beruflichen Vorankommen nachhaltig verbessern. 

Durch verbesserte Fähigkeiten und Kompetenzen wird die berufliche Leistungsfähigkeit gesteigert. Mit Fokus auf ein berufliches Vorankommen, wird relevantes Wissen in unterschiedlichen Bereichen aufgebaut. Abhängig von der beruflichen Qualifizierung werden bei ipcenter unter anderem Fähigkeiten im Umgang mit Computern in ECDL-Projekten erlangt, die Navigation in der Unternehmenssoftware SAP erlernt oder in Trainings für soziale Kompetenz der kompetente Umgang mit Kund:innen im Berufsalltag gestärkt.

Weiterbildung ist ein allgemeiner Begriff, der Bildungsaktivitäten umschreibt. Eine Qualifizierung ist eine Bildungsaktivität, da sie das Erlangen von spezifischen Qualifikationen ermöglicht. Somit ist jede Qualifizierung auch eine Weiterbildungsaktivität.

IT Kurse die im ipcenter in Wien angeboten werden sind ECDL und SAP Kurse. ECDL Kurse befähigen die Kursabsolvent:innen zu einem sicheren Umgang mit Computern. Dabei erhalten ECDL Teilnehmer:innen die Qualifikation mit grundlegenden Office-Programmen arbeiten zu können sowie die Kompetenz im offline und online Umfeld zu navigieren. Mit der SAP Qualifizierung erhalten IT Kurs-Absolvent:innen in Wien die Qualifikation für einen kompetenten Umgang in unterschiedlichen Teilbereichen der SAP Unternehmenssoftware.