FLEXITRAIN

Schulabbrüche vermeiden, berufliche Teilhabe sichern

Wie können junge Menschen im Bildungssystem gehalten oder erfolgreich wiedereingegliedert werden – besonders dann, wenn sie bereits den Anschluss verloren haben?

Das transnationale EU-Projekt „FLEXITRAIN“ geht dieser Frage auf den Grund und setzt gezielt bei jenen Jugendlichen an, die vom Bildungssystem nicht ausreichend erreicht werden: Schulabbrecher:innen, NEETs (Not in Education, Employment or Training) und junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.

Gemeinsam mit Partner:innen aus der Donauregion entwickeln wir flexible Lernmodelle, die sich an individuellen Lebensrealitäten orientieren und neue Zugänge zu Bildung und Beruf eröffnen. Herzstück des Projekts ist die FLEXITRAIN-Toolbox: eine Sammlung praxiserprobter Methoden und Instrumente zur Förderung von Grundkompetenzen, zur individuellen Begleitung sowie zur Berufsorientierung. Ergänzt wird das Modell durch Frühwarnsysteme und Trainings für Lehrkräfte und Mentor:innen.

Ziel ist es, Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen, Trainingszentren und NGOs in ihrer Rolle als Chancenvermittler zu stärken – und gleichzeitig Impulse für langfristige strukturelle Veränderungen in den Berufsbildungssystemen der Donauregion zu setzen.

FLEXITRAIN wird im Rahmen des Interreg Danube Region Programme durch die Europäische Union gefördert.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Flexitrain Beitragsfoto