Skills4Life
Raum für ein selbstbestimmtes Erwachsenenleben
Junge Menschen, die altersbedingt nicht mehr auf Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe zurückgreifen können, sind häufig mit Arbeitslosigkeit und eingeschränkter Lebensqualität konfrontiert. Fehlende Bildungsabschlüsse, geringe berufliche Perspektiven, ein schwaches Selbstwertgefühl sowie begrenzter Zugang zu Wohnraum und Gesundheitsversorgung stellen erhebliche Herausforderungen dar.
Genau hier setzt das Projekt Skills4Life an. Ziel ist es, diesen jungen Erwachsenen den Übergang ins eigenständige Leben zu erleichtern und die Unterstützungsstrukturen in der Donauregion nachhaltig zu verbessern.
Skills4Life entwickelt ein innovatives Bildungsprogramm, das persönliche und berufliche Kompetenzen stärkt, die Beschäftigungsfähigkeit erhöht und die soziale Integration unterstützt. Durch Mentoring, Beratung, Praktika und passgenaue Trainings erhalten junge Menschen jene Werkzeuge, die sie für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben brauchen – und um Berufe auszuüben, die ihre Zukunft sichern.

Über Skills4Life: Alle Infos zum Projekt
Projektinhalte
Im Projektzeitraum 04/2025 bis 03/2028 entwickeln wir mit zwölf Projektpartner:innen aus neun verschiedenen Ländern:
- Die Danube Skills4Life Strategie: Eine langfristige Strategie, für die soziale und berufliche Integration junger Menschen, die das Unterstützungssystem der Jugendhilfe verlassen
- Den Danube Skills4Life Action Plan: Neun maßgeschneiderte Aktionspläne, einer für jedes Partnerland, die im Rahmen des Projekts getestet werden, um die Umsetzung der Strategie zu unterstützen.
- Das Skills4Life-Trainingsprogramm: Ein Trainingsprogramm zur Entwicklung von persönlichen und beruflichen Kompetenzen
- Skills4Life-Jobmessen: Veranstaltungen in allen Parnter:innenländern, zur direkten Vernetzung der Zielgruppe mit potenziellen Arbeitgeber:innen.
- Die digitale Skills4Life Plattform: Eine innovative Plattform, die jungen Menschen Zugang zu Ressourcen, Informationen und Unterstützung bietet.
- Das Skills4Life-Mentoring- und -Beratungsmodell: – Ein innovatives, gemeinsam entwickeltes Modell, das jungen Menschen beim Übergang in ein unabhängiges Leben individuelle Unterstützung bietet
Durch die transnationale Zusammenarbeit verbessert das Projekt den Wissensaustausch und schafft eine stärkere und besser koordinierte Reaktion auf Herausforderungen in der Donauregion.
Zielgruppe
Das Projekt Skills4Life richtet sich primär an junge Menschen, die altersbedingt nicht mehr auf Unterstützungsleistungen der Kinder- und Jugendhilfe zurückgreifen können und sekundär an Jugendorganisationen, Ausbildungszentren, Arbeitgeber:innen und öffentliche Behörden.
Projektziele
Ziel des Projekts Skills4Life ist die Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen junger Erwachsene, deren Anspruch auf Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe endet. Für diese Zielgruppe wird ein Bildungs- und Mentoringprogramm entwickelt, dass persönliche Fähigkeiten fördert und die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert.
Gemeinsam mehr erreichen
Skills4Life wird durch die Förderung von Interreg Danube Region Programme / EU ermöglicht. Partner:innen in der Umsetzung sind:
- South Muntenia Regional Development Agency (Rumänien)
- The Argeș County Businessmen Association (Rumänien)
- European Development Agency (Tschechien)
- Lviv Bureau of European Integration (Ukraine)
- University of Maribor (Slowenien)
- Advanced Technology Systems (Rumänien)
- Callidus Institution for Adult Education (Kroatien)
- Educational Training Center for professional and working skills (Serbien)
- Zenica Development Agency ZEDA Ltd (Bosnien und Herzegowina)
- South-West University „Neofit Rilski“ (Bulgarien)
- ÖJAB, Österreichische Jungarbeiterbewegung (Österreich)
Online Kanäle des Projekts
- Facebook: https://www.facebook.com/skills4lifeproject
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/skills4life-project
- Projektwebseite: https://interreg-danube.eu/projects/skills4life
Ansprechperson

Dr.:in phil. Dzenita Joldic
Internationale Bildungsprojekte
dzenita.joldic@ipcenter.at