ÜBA: Fußpflege (Podologie) inkl. Nageldesign
Raum für Fachkräfte von morgen in Fußpflege
Fußpfleger:innen tragen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Menschen bei, indem sie professionelle Pflege und Behandlungen an Füßen und Beinen sowie an Händen und Armen ihrer Kund:innen durchführen. Sie bieten individuell abgestimmte Verfahren an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und gesundheitliche Probleme der Füße eingehen und sie pflegen. Maniküre inkl. Nageldesign runden die Ausbildung ab. Das kann das persönliche Wohlbefinden der Kund:innen erheblich steigern.
Bei der Überbetrieblichen Lehrausbildung Fußpflege (Podologie) lernen beim Arbeitsmarktservice als lehrstellsuchend gemeldete Jugendliche die Beratung und Behandlung von Kund:innen zur Erhaltung der Fußgesundheit und zur Pflege und Verschönerung von Füßen und Fingernägeln. Damit junge Menschen einen Beruf ausüben können, der sie erfüllt und ihre Zukunft sichert.

ÜBA Fußpflege inkl. Nageldesign: Alle Infos zur Lehrausbildung
Im Ausbildungszeitraum von 3 Jahren erlernen junge Menschen im Ausmaß von 38,5 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr den Beruf Fußpfleger:in. Die Lehrausbildung wird von betrieblichen Praktika und Berufsschule begleitet.
Lerninhalte
Die Teilnehmer:innen erwartet:
- Die Beratung von Kund:innen zur Erhaltung der Fußgesundheit und Verkauf
- Die Durchführung von Behandlungen zur Pflege von Beinen, Füßen, Zehen und Zehennägeln
- Die Diagnosestellung und Durchführung kosmetischer sowie dekorativer Behandlungen mit Geräten und Werkzeugen
- Die Ausführung der Handpflege (Maniküre) fokussiert auf die Behandlung der Fingernägel, inkl. Nageldesign
Zielgruppe
Die Lehrausbildung zum:zur Fußpfleger:in richtet sich an beim AMS Wien als lehrstellensuchend vorgemerkte Jugendliche, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben, sowie Handgeschicklichkeit, Fingerfertigkeit und gute Auge-Hand-Koordination mitbringen. Kontaktfähigkeit, Sprachfertigkeit und Organisationsfähigkeit runden die Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrausbildung ab.
Bildungsziele
Ziel der Lehrausbildung ist der Lehrabschluss und Berufseinstieg als Fußpfleger:in (Podolog:in) in Kosmetik- und Fußpflegesalons, in Spitälern, Kuranstalten, Alters- und Pflegeheimen. Einige Fußpfleger:innen betreiben selbständig einen Fußpflegebetrieb oder sind mobil tätig.
Standort
ipcenter.at GmbH
Breitenfurter Straße 111 – 113
1120 Wien
Gemeinsam mehr erreichen
Die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) zum:zur Fußpfleger:in (Podolog:in) wird vom Arbeitsmarktservice Wien (AMS) und dem Wiener Arbeitnehmer:innenfonds (waff) beauftragt und finanziert.
Ansprechperson

Bettina Peschick
Überbetriebliche Lehrausbildungen Kosmetik & Fußpflege
lehrlinge@ipcenter.at