Als Bildungsunternehmen am Puls der Zeit hat Gleichstellungsförderung für uns einen Top-Platz auf der Werte-Agenda. Dies möchten wir ab sofort noch stärker mit unserer Sprache zum Ausdruck bringen.
Die Vorbereitungen dazu liefen im ipcenter die letzten Wochen auf Hochtouren und wir freuen uns, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind und ipcenter ab sofort genderinklusiv schreibt!
Um Frauen und Männer gleichermaßen anzusprechen, aber gleichzeitig auch die bunte Vielfalt dazwischen, haben wir uns zu folgender Vorgehensweise entschlossen:
Es wird die genderneutrale Ausdrucksform mittels Doppelpunkt-Schreibweise verwendet und die gesamte Unternehmenskommunikation dementsprechend angepasst. Diese Methode bietet den Vorteil, dass sie im Web barrierefrei funktioniert und auch von wichtigen Plattformen unterstützt wird.
Aus TeilnehmerIn oder Teilnehmer*in wird nun:
Teilnehmer:in
Diese genderinklusive Schreibweise wird uns künftig durchgängig begleiten: Von Homepage und Intranet über Newsletter und LinkedIn Beiträgen bis hin zu schriftlichen Unterlagen oder e-Mails.
Zur Unterstützung unserer Kolleg:innen wurde ein sorgfältiger Leitfaden mit Praxisbeispielen ausgearbeitet. Online-Schulungen und FAQ-Sprechstunden runden die Umstellung ab. Dabei ist eines besonders wichtig:
ipcenter geht es hier nicht um Formalismen, sondern, sondern darum, dass wir uns beim Schreiben und Sprechen bewusst Gedanken machen, wie wir alle Menschen aktiv in unsere Kommunikation einschließen und niemanden ausgrenzen!
