Berufsbildung trifft Innovation: Blended Training mit Go-VISE
Digitale Tools, VR und praxisnahe Methoden im Test
Wie können junge Unternehmer:innen in der Sozial- und Kreativwirtschaft ihre Ideen und Produkte erfolgreich digital präsentieren und vermarkten? Das EU-Projekt Go-ViSE! liefert praxisnahe Antworten – und fördert digitale Kompetenzen, die junge Social Entrepreneurs beim Aufbau und Wachstum ihrer Unternehmen unterstützen.
Berufsbildung trifft Innovation
Von September 2023 bis August 2025 entwickeln wir gemeinsam mit vier europäischen Projektpartner:innen konkrete Bildungsangebote und Tools, um junge Unternehmer:innen fit für die digitale Zukunft zu machen. Im Fokus stehen:
Ein digitales Online-Toolkit mit relevanten Tools und Tipps
Eine virtuelle Galerie, die als interaktive Verkaufs- und Networking-Plattform dient
Ein Handbuch und Curriculum zur digitalen Kompetenzförderung in der Berufsbildung
Blended Training: Drei Projektergebnisse – ein intensiver Praxistest
Wir durften deshalb ein Blended Training mit zehn VET-Expert:innen (Vocational Education and Training) aus dem In- und Ausland veranstalten. Ziel des Trainings war es, die drei zentralen Projektergebnisse gemeinsam zu erproben, weiterzuentwickeln und Feedback aus der Praxis zu sammeln.
Ein besonderes Highlight war der Test des VR-Marktplatzes: Die Teilnehmenden konnten mithilfe ihrer Android-Smartphones eigene Bilder in der virtuellen Galerie ausstellen und somit das Potenzial dieser innovativen Plattform unmittelbar erleben.
Ein starkes Signal für digitale, kreative und inklusive Berufsbildung
Das Training hat deutlich gezeigt: Mit dem richtigen Mix aus Methoden, Technologien und Zielgruppenbezug können junge Unternehmer:innen wirkungsvoll unterstützt werden – und gleichzeitig entstehen neue Ansätze für die Berufsbildung im digitalen Zeitalter.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihre Expertise, ihr Engagement und den konstruktiven Austausch! Gemeinsam gestalten wir eine digitale, kreative und inklusive Zukunft der Berufsbildung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: Go-VISE Projektseite
