ECDL® Base, Standard, Advanced und Computing
Raum für die Zertifizierung digitaler Kompetenzen
Fundierte digitale Kenntnisse werden am Arbeitsmarkt zunehmend vorausgesetzt. Dabei ist der effiziente und sichere Umgang mit den gängigsten Office-Programmen für alle im Berufsleben stehenden Personen unumgänglich. Im Kurs ECDL (European Computer Driving License) bauten Teilnehmer:innen ihre digitalen Kompetenzen aus – in unterschiedlichen Bereichen, abhängig von ihrem Vorwissen. Eine zertifizierte Modulprüfung bestätigte den Lernerfolg und kannte die erworbenen Kenntnisse offiziell an.
So wachsen Menschen durch Wissen. Und können jene Berufe ausüben, die sie erfüllen und ihre Zukunft sichern.

Über ECDL: Alle Infos zum Kurs

Lerninhalte
Die ECDL-Teilnehmer:innen erwarteten – abhängig von ihrem Wissensstand – Kurse in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden:
- Bei ECDL Base® erlangten Teilnehmer:innen grundlegende Kenntnisse:
- Computer-Grundlagen
- Online-Grundlagen
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- ECDL Standard® baute auf ECDL Base auf. Teilnehmer:innen vertieften ihr Wissen und konnten drei der nachfolgenden Module wählen:
- Präsentation
- IT-Security
- Datenbanken anwenden
- Online-Zusammenarbeit
- Bildbearbeitung
- ECDL Advanced®, als höchstes ECDL-Zertifizierungslevel, ließ komplexe IT-Aufgaben kein Problem für Teilnehmer:innen darstellen. Inhalte dieses Moduls waren:
- Tabellenkalkulation Advanced
- Textverarbeitung Advanced
- Präsentation Advanced
- Datenbank Advanced
- ECDL Computing war eine spezialisierte Zertifizierung, die auf fortgeschrittene IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten aufbaute. Teilnehmende lernten dabei grundlegende Kenntnisse zu Computational Thinking (informatisches Denken) und Coding kennen:
- Begriffe im Bereich Computing
- Methoden des Computational Thinking
- Coding
- Verwendung von Code-Elementen
- Testen, Fehlersuche, Auslieferung des Programms
Zielgruppe
Der Kurs ECDL richtete sich an arbeitsuchende Personen, die beim AMS Wien gemeldet waren und deren berufliche Weiterentwicklung durch den Ausbau digitaler Kompetenzen gestärkt wurde. Ein Besuch des Kurses war nur durch Zubuchung über eine:r AMS-Berater:in möglich.
Bildungsziele
Ziel des Kurses ECDL war es, die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer:innen in den gewählten Modulbereichen auszubauen und ihr erworbenes Wissen durch die zertifizierte Modulprüfung des ECDL® zu bestätigen. Mit den erworbenen Fähigkeiten eröffneten sich neue Perspektiven am Arbeitsmarkt.
Gemeinsam mehr erreichen
ECDL wurde (seit 2004) vom AMS Wien beauftragt und finanziert. Partner in der Umsetzung war bit schulungscenter.
Bereits über 20.000 Personen durften wir auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen im Umgang mit EDV-Anwendungen begleiten, sie schulen und ihnen das Zertifikat nach bestandener Prüfung überreichen.
Gefördert durch
AMS Wien

































































































































































