Update aus dem Projekt „Back on Track“– E-Curriculum für NEET-Jugendliche

Das E-Curriculum für junge Menschen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden (NEETs), nimmt weiter Gestalt an. Im Rahmen des Interreg-Projekts „Back on Track“ entwickeln wir derzeit ein modulares Online-Weiterbildungsangebot, das insbesondere Jugendliche in ländlichen Regionen des Donauraums beim (Wieder-)Einstieg in Bildung und Beschäftigung unterstützt. 

Die sieben Module des Curriculums sind fertig konzipiert. Sie umfassen die Themen: 

  • Finanzkompetenz
  • Emotionale Intelligenz und Selbstmanagement
  • Berufsorientierung und Basiskompetenzen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit 
  • Digitale Kompetenzen 
  • Problemlösung und kritisches Denken 
  • Englisch für den Berufseinstieg 

Jedes Modul besteht aus 15 Lerneinheiten, die für unterschiedliche Kompetenzniveaus – von Einsteiger bis Fortgeschrittene – ausgelegt sind. Die Inhalte sind flexibel, ortsunabhängig und mobil nutzbar. 

Um die Module möglichst praxisnah, lebensnah und motivierend zu gestalten, arbeiten wir mit fiktiven, aber realitätsnahen Lern-Personas wie Mila, Réka, Amir oder Niko. 

Aktuell wurden die Rückmeldungen aus den Peer-Review-Gruppen (PRGs) zu den Modulen und ihrer Branchenrelevanz gesammelt. Diese fließen nun in die weitere Ausarbeitung des Curriculums ein. 

Die Entwicklung des Kurses erfolgt in Zusammenarbeit mit DEX Innovation Centre (DEX IC) und PRIZMA – Fundacija za izboljšanje zaposlitvenih možnosti.

 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden. 

 

Update aus dem Projekt "Back on Track" – E-Curriculum für NEET-Jugendliche