Jugendliche ab 15 Jahren, die in Wien lehrstellensuchende vorgemerkt sind oder ihre Lehrstelle verloren haben können bei ipcenter unterschiedliche Berufe in geeigneten Ausbildungsformaten erlernen.

 

Die ÜBA, finanziert aus Mitteln von AMS Wien und WAFF, ermöglicht jungen Menschen eine Lehrausbildung unter folgenden Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Schulpflicht
  • Vormerkung als lehrstellensuchend beim AMS Wien

 

Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird ein Ausbildungsvertrag direkt mit ipcenter als Bildungseinrichtung geschlossen. Neben der regulären Berufsschule erfolgt die praktische Ausbildung in unseren Werkstätten und Übungssalons sowie begleitend bei Kooperationsunternehmen der Branche.

Die Vermittlung in den ersten Lehrstellenmarkt steht stets im Vordergrund: Ziel ist es, während der überbetrieblichen Ausbildung in ein Unternehmen und somit in die betriebliche Ausbildung zu wechseln. Für viele Lehrlinge ist die ÜBA ein Türöffner in Lehrbetriebe und sie setzen dort ihre Ausbildung fort. Gelingt dies nicht, kann die gesamte Ausbildung überbetrieblich erfolgen, inkl. Lehrabschlussprüfung. Zusätzliche allgemeine oder berufliche Zertifizierungen wie zB Lehre mit Matura oder Nageldesign-Zertifizierungen werden nach Möglichkeit in die Ausbildung integriert.

Für benachteiligte Jugendliche bzw. Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird die Ausbildung auch in verlängerter Lehrzeit angeboten. Etwas mehr Zeit also für die gleiche, reguläre Lehrabschlussprüfung. Darüber hinaus ist auch der Besuch von Ausbildungsinhalten in Teilqualifikation möglich. Die Absolvent:innen der Teilqualifikationsprüfung sind mit staatlich bestätigten Ausbildungsinhalten gerüstet und haben ebenso eine gute Basis für den weiteren Berufsweg.

 

ipcenter bietet folgende Überbetriebliche Lehrausbildungen an:

Bei Interesse an der Überbetrieblichen Lehrausbildung ist eine Kontaktaufnahme mit dem Arbeitsmarktservice Wien für Lehrstellensuchende erforderlich: U25 Wien » AMS Jugendliche Wien | AMS

Dort erfolgt ein Erstgespräch und es wird eine viertätige Erprobung für den Lehrberuf direkt im ipcenter Ausbildungszentrum organisiert. In der Erprobung werden das Interesse und die persönliche und fachliche Eignung für den Lehrberuf festgestellt.

Für Personen, die bereits eine Lehre begonnen haben und wieder einsteigen möchten, ist keine Erprobung notwendig, hier erfolgt ein Kennenlerngespräch.

Die Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) wird gefördert von:

 

 

Wir geben jungen Menschen Raum für

  • individuelle berufliche Wege und Zukunftsperspektiven
  • Ausbildung theoretischer und praktischer Kompetenzen im gewählten Berufsfeld
  • persönliches und soziales Entwickeln sowie Freude am Lernen und Entdecken