„Ich habe immer gute Laune, wenn ich mit Kindern zusammen bin“

Arbeit und Ausbildung im Traumberuf miteinander vereinbaren: Das ist das Besondere am Programm „Jobs PLUS Ausbildung – Elementarpädagogik“ von waff und AMS. Zum einen erhalten Menschen mit Interesse an einer Arbeit mit Kindern einen sicheren Einstieg ins Berufsleben, indem sie eine hochwertige Ausbildung absolvieren und gleichzeitig in einem besonders gefragten Beruf arbeiten. Zum anderen sichert das Projekt das Fachpersonal, das in den Wiener Kindergärten dringend benötigt wird. Angehende Elementarpädagog:innen, die eine Ausbildung an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) machen möchten, absolvieren fachspezifische Deutschkurse, damit sie  die Ausbildung erfolgreich absolvieren und auch sprachliche Vorbilder für die Kinder sein können.  

„Für die Integration ist es sehr wichtig, dass die Kinder schon früh sehr gut Deutsch lernen“, sagt Projektassistentin Irina Janka. Von den Teilnehmer:innen der beiden derzeit am Standort Breitenfurter Straße laufenden Kurse ist sie begeistert: „Sie diskutieren schon über alle möglichen Themen miteinander und sind sehr selbstständig, was die Beschaffung von notwendigen Informationen angeht.“  

Eine dieser Teilnehmer:innen ist Carolina Calderon. Die 44-jährige Spanierin stammt aus Madrid, lebt aber seit fünf Jahren in Wien. Sie ist Mutter von zwei Kindern im Alter von neun und zehn Jahren und  hat lange in einem Beruf gearbeitet, in dem sie wenig mit Menschen zu tun hatte.  

Portrait von Carolina Calderon

Ihr Weg zur Elementarpädagogik: Ich war im IT-Bereich tätig und habe auch in Österreich eine Ausbildung zur Programmiererin gemacht. Aber die Anforderungen in diesem Bereich sind sehr hoch und ich habe immer wieder Absagen bekommen. Deshalb habe ich mich vor neun Monaten auf Anregung meiner Schwester hin für eine Arbeit mit Kindern entschieden und einen Deutschkurs auf B2-Niveau mit Praxis in einem Kindergarten absolviert. Dort war alles super, ich habe mich im Team sehr wohl gefühlt und das Feedback war positiv. Deshalb habe ich mich bei der Bafep 21 um einen Ausbildungsplatz zur Elementarpädagog:in beworben. Über das Programm Job PLUS Ausbildung ist sichergestellt, dass du nach einer erfolgreich beendeten Ausbildung auch einen Job findest. Das empfinde ich gerade nach meinen Erfahrungen im IT-Bereich als sehr positiv. 

Der Deutschkurs im ipcenter: Bei der Eignungsprüfung an der Bafep stellte sich heraus, dass mein Deutsch noch nicht gut genug ist. Der Sprachkurs ist daher sehr hilfreich. Vor allem in den Bereichen Grammatik und Wortschatz lerne ich viel dazu, und zwar auch in den Gesprächen mit meinen Kurskolleginnen. Wir haben alle dasselbe berufliche Interesse, kommen aber aus verschiedenen Ländern. Deshalb reden wir viel auf Deutsch miteinander.  

Tipps zum Deutschlernen: Auf Deutsch Bücher und Zeitungen zu lesen und fernzuschauen finde ich sehr wichtig. Am wichtigsten ist es aber, viel und überall auf Deutsch zu reden, im Supermarkt zum Beispiel oder im Bus mit älteren Menschen. So lernst du viele Wörter! 

Kindergärten in Österreich: Im Unterschied zu Spanien gibt es hier viel mehr Aktivitäten im Kindergarten wie zum Beispiel sportliche Wettbewerbe oder Opern- und Museumsbesuche. Auch schwimmen zu gehen gehört dazu, weshalb ich gerade noch einen Intensivkurs Schwimmen belegt habe. Aber das ist kein Problem für mich, ich schwimme gern. 

Das Schöne an diesem Beruf: Es ist schön zu sehen, wenn Kinder etwas erreichen, wobei du ihnen geholfen hast. Ich habe mich zum Beispiel sehr gefreut, als ein Integrationskind, das bald eingeschult werden sollte und nur auf Englisch zählen konnte, mit meiner Unterstützung gelernt hat, auf Deutsch zu zählen. Außerdem habe ich immer gute Laune, wenn ich mit Kindern zusammen bin. Wenn du mal traurig bist, machen sie dich froh!  

Weitere Beiträge zu diesem Thema