PATHS Launch Conference in Pécs
Partner aus neun Ländern setzen gemeinsames Zeichen für die Stärkung junger Menschen
Vom 23. bis 24. September fand in Pécs, Ungarn, die offizielle Launch Conference des europäischen Projekts PATHS statt. Vertreter:innen aus neun Partnerländern kamen erstmals persönlich zusammen, um die bisherige Projektarbeit zu reflektieren, die weiteren Schritte abzustimmen und die Grundlage für eine erfolgreiche zweite Projektphase zu legen.
Gastgeberin der zweitägigen Veranstaltung war die Universität Pécs, die einen geeigneten Rahmen für intensiven Austausch und strategische Planung bot. Im Mittelpunkt des Treffens standen der Rückblick auf die bereits erzielten Ergebnisse sowie die gemeinsame Priorisierung offener Aufgaben. Dabei wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit der Partner:innen seit Beginn des Projekts von hoher Verlässlichkeit, gegenseitigem Verständnis und einem gemeinsamen Ziel geprägt ist: Jugendliche bestmöglich auf ihrem Bildungs- und Berufsweg zu unterstützen.
Ein zentraler Programmpunkt war der Besuch der Produktionsstätte des Automobilzulieferers MATRO in Pécs. Die Einblicke in die Lehrlingsausbildung vor Ort verdeutlichten eindrucksvoll, wie wertvoll praxisnahe Ausbildungskonzepte und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Betrieben und jungen Menschen sind. Diese Erfahrungen liefern wertvolle Impulse für die weitere Arbeit des Konsortiums, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Good-Practice-Beispielen und Formaten zur Berufsorientierung.
Im Rahmen der Konferenz wurden zudem die nächsten Aktivitäten konkretisiert. Dazu zählen unter anderem die Identifikation erfolgreicher Modelle der Berufsberatung in den Partnerländern sowie die Vorbereitung der anstehenden Study Visits. Diese Studienreisen, die den Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Systemen fördern sollen, werden im Dezember 2025 in Slowenien und im März 2026 in Österreich stattfinden. Darüber hinaus werden nationale Arbeitsgruppen eingerichtet, um Expertinnen und Experten aus Bildung, Wirtschaft, Forschung und Politik systematisch in den weiteren Prozess einzubinden.
Die Launch Conference in Pécs markiert einen wichtigen Meilenstein für das PATHS-Projekt. Sie hat nicht nur die inhaltliche Grundlage für die kommenden Monate gefestigt, sondern auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit weiter gestärkt. Mit klaren Zielen und einem engagierten Netzwerk ist das Konsortium bestens aufgestellt, um die nächste Projektphase wirkungsvoll zu gestalten und einen nachhaltigen Beitrag zur Bildungs- und Berufsorientierung junger Menschen zu leisten.
PATHS wird durch die Förderung von Interreg Danube Region Programme / EU ermöglicht.
