06. Dezember 2022

Die eigene Heimat verlassen müssen, in einem neuen Land Heimat finden. Die Sprache, die Werte, die Gesellschaft, die Sitten nicht kennen: Wie können geflüchtete oder vertriebene Menschen rasch und nachhaltig in Österreich Fuß fassen?

Ein wichtiger Aspekt dabei: Die Sprache und der Erwerb dieser. Denn ist es möglich sich zu verständigen, können Sitten, Werte und Gesellschaft kennengelernt und verstanden werden.
Beides ist auch Ziel der Deutsch- und Integrationskurse, die der ÖIF in einem fast einjährigen, sehr aufwändigen Verfahren ausgeschrieben hat. Dabei wurden in Wien acht Organisationen für eine Rahmenvereinbarung ausgewählt – darunter auch ipcenter, das mit seiner Erfahrung und Kompetenz im Feld Deutsch und Integration punkten konnte.

Wir freuen uns die Kooperation mit dem ÖIF mindestens bis Dezember 2025 weiterführen zu können und so zugewanderte Menschen mit den (sprachlichen) Kompetenzen auszustatten, die sie brauchen, um in Österreich ihre neue Heimat finden zu können!

Zwei Personen, die miteinander sprechen mit Sprechblasen