Selbstständiger Lernprozess mit Wissens-Überprüfung

Das Fachbegriffstraining besteht aus sechs Modulen mit einem Grundwortschatz von insgesamt 1.200 Fachbegriffen – aus den unterschiedlichsten medizinischen Bereichen.
In den jeweiligen Fachmodulen werden die medizinischen Begriffe den Lernenden kompakt und leicht verständlich vermittelt.

Dabei unterstützen anatomisch korrekte Illustrationen sowie Hör-Übungen mit Diktat-Beispielen den selbstständigen Lernprozess.
Am Ende jedes Moduls wird das erworbene Wissen mit einem kurzen Abschlusstest überprüft und dokumentiert.

MODUL 1: BASISBegriffe

Medizinische Fachgebiete | Zeit-, Bewegungs-, Richtungsbezeichnungen | Anatomische Basisvokabeln | Grundlegende Krankheitsbegriffe | Silben, Präfixe, Suffixe, Adjektive | Allgemeine Begriffe

MODUL 2: ANATOMIE

Knochen und Gelenke | Muskeln | Verdauungssystem | Atmung | Urogenitaltrakt | Herz, Gefäße | Nerven, Gehirn

MODUL 3: KRANKHEITEN

Allgemeine Begriffe, Pathologie | Unfallchirurgie, Orthopädie | Chirurgie, Urologie, Gynäkologie | HNO, Augenheilkunde, Dermatologie, Psychiatrie | Interne 1: Kardiologie, Pulmologie
Interne 2: Infektionen, Gastroenterologie | Interne 3: Nephrologie, Rheumatologie, Endokrinologie, Hämatologie

MODUL 4: UNTERSUCHUNGEN, DIAGNOSTIK UND ABKÜRZUNGEN

Bildgebende Verfahren | Labor, Funktionsdiagnostik, Diagnosegeräte | Mikrobiologie | Klinische Untersuchungen | Abkürzungen I, Abkürzungen II, Abkürzungen III

MODUL 5: OPERATIVE BEGRIFFE

Allgemeine Begriffe | Interventionelle Eingriffe | Urologie, Gynäkologie | Allgemeinchirurgie | HNO, Augen, Dermatologie | Orthopädie, Unfallchirurgie |
Herzchirurgie, Neurochirurgie, plastische Chirurgie

MODUL 6: INTERNISTISCHE AUSDRÜCKE

Angiologie, Endokrinologie | Gastroenterologie, Hepatologie | Intensivmedizin, Notfallmedizin | Kardiologie | Nephrologie, Rheumatologie | Hämatologie, Onkologie, Pneumologie |
Pädiatrie