Unsere monatlichen Highlights gibt es kompakt zusammengefasst in unserem Newsletter (hier geht’s zur Anmeldung!), auf LinkedIn und auch hier:
Künstliche Intelligenz: Hilfe ja, Heilsbringer nein
KI bringt Stärken mit sich. Aber auch Schwächen. Zum Beispiel ist sie nicht kreativ. Und sie braucht im ersten Schritt immer Anweisungen von Menschen. Wie bei der erstmaligen Erstellung eines KI-Codes. Wie eng Programmierfähigkeiten und KI vernetzt sind, wie wir KI im Weiterbildungskontext einsetzen können und wo die Grenzen von KI liegen, ist Thema des Interviews mit Michael Lenzinger.
Sprachlernprogramm: Fachsprachliche Vorbereitung für Pflegekräfte
Das Erasmus+ finanzierte Projekt „IDEAL“, das im ipcenter umgesetzt wird, stattet Personen, die in einem deutschsprachigen Umfeld arbeiten wollen, mit situationstypischen fachsprachlichen Kenntnissen aus dem Pflegebereich aus.
Zukunftsaussichten: Welche Erwartungen Jugendliche haben
Nette Kolleg:innen, ein gutes Arbeitsklima und Freude an der Arbeit: Diese drei Wünsche sollten doch erfüllbar sein. Und werden von Rene, Julia und Valentina genannt, wenn sie an ihren ersten Job nach der Ausbildung denken.
Lieblingsstück: Eine Nachrichtenproduktion unserer Medienlehrlinge
Im Rahmen der Ausstellung „Lieblingsstücke“ präsentieren Lehrlinge der überbetrieblichen Ausbildung zum/zur Medienfachmann/-frau (m/w/x) ihre Nachrichtenproduktion „Media Over 15“. Humor und Improvisationskunst inklusive!
Cooling Hacks: Wie wir einen kühlen Kopf bewahren
Ein heißer Kopf lernt nicht gern. Deshalb sorgt Jasmin Scholz mit ihrem Team für Abkühlung im Arbeits- und Lernalltag. Ihr Equipment: Klimaanlagen, Sprühnebel und eine Menge bewährter Tipps und Tricks.
